Ähnliche Artikel
- Hubert Höllmüller, Raphael Schmid (Standort Feldkirchen), Forschung in der Kinder- und Jugendhilfe Österreich – der weite Weg zur Profession , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Dagmar Fenninger-Bucher (Standort St. Pölten), Die Definitions[ohn]macht der Kinder- und Jugendhilfe in Österreich oder „es ist alles eine Frage der Erziehung“ , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Petra Wagner, Carina Wimmer (Standort Linz), Kindergarten und Kinder- und Jugendhilfe: Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit? , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Constanze Mayer (Standort Salzburg), Die Bedeutung von Elternarbeit für die sozialpädagogische Praxis in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Anna Riegler, Klaus Posch (Standort Graz), „Anerkennung“ - Grundlage einer kritisch-reflexiven Kinder- und Jugendhilfe , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Roland Fürst, Edith Sandner-Koller, Vincent Richardt (Standort Eisenstadt), Jenseits vom Fall – Von Sinn und Wirkung fallunspezifischer und fallübergreifender sozialraumorientierter Sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe , soziales_kapital: Bd. 19 (2018): Sozialraum / Community Development
- Arno Heimgartner (Standort Graz), Möglichkeiten kollektiver Zusammenschau in der Kinder- und Jugendhilfe: forscherische Fragen, die man sich beantworten könnte , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Fabian Kessl, Christian Reutlinger (Standort Wien), „Sozialraumorientierung“: Von der Reformhoffnung zum Heilsversprechen. Die (bundesdeutsche) Situation am Anfang der 2010er-Jahre , soziales_kapital: Bd. 14 (2015): Partizipation
- Dagmer Fenninger-Bucher, Judith Ranftler (Standort Wien), „Aber ich sage, ich bin ein Mädchen!“ – Soziale Inklusion von Minderjährigen mit Fluchterfahrung , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Anna Fischlmayr, Aurelia Sagmeister, Marc Diebäcker (Standort Wien), Sozialraumforschung und Institutionelle Räume. Ein Literatureinblick in Diskursfelder Sozialer Arbeit , soziales_kapital: Bd. 16 (2016): Menschenrechte, Ethik & Profession
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Standort Innsbruck, 22.-23.11.2017: Symposium „Planetary Health – A Good Life for All?” (Innsbruck) , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Standort Innsbruck, 9.5.2017: Mut.Macht.Gesellschaft , soziales_kapital: Bd. 17 (2017): Gewalt / Gewaltprävention
- Standort Innsbruck, 09.10.2018: Noam Shouster-Eliassi – Why Is The Peace Camp In Israel So Weak? (MCI Innsbruck) , soziales_kapital: Bd. 20 (2018): Armut & Sozialstaat
- Standort Innsbruck, 25.4.2017: Podiumsdiskussion Flucht und Einwanderung - eine Chance für den Arbeitsmarkt (im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Flucht verändert“) , soziales_kapital: Bd. 17 (2017): Gewalt / Gewaltprävention
- Standort Innsbruck, 8.6.2016: Flucht bewegt – Zivilgesellschaftliches Engagement im Fokus (60-Sekunden-Kurzfilmwettbewerb) , soziales_kapital: Bd. 15 (2016): Diversity & Gender
- Standort Innsbruck, 14.4.2016: Von der Care-Krise zur Caring Community – Neue Aufgaben für die Soziale Arbeit (Vortrag) , soziales_kapital: Bd. 15 (2016): Diversity & Gender
- Standort Innsbruck, 4.4.2016: Wenn Müll sich nützlich macht… Gäste aus Uganda erzählen, wie sie Abfall kreativ wiederverwerten und so die Lebensbedingungen in ihrer Heimat verbessern. , soziales_kapital: Bd. 15 (2016): Diversity & Gender
- Standort Innsbruck, 14.3.2017: Der Sozialstaat – neue Möglichkeiten für Verteilungsgerechtigkeit durch Fluchtmigration; Vortrag mit Diskussion , soziales_kapital: Bd. 17 (2017): Gewalt / Gewaltprävention