Abstract
Der Artikel beruht auf Erkenntnissen der Masterarbeit Gemeinwesenarbeit neu gedacht und selbstorganisiert, die an der Fachhochschule St. Pölten verfasst wurde. Einleitend werden theoretische Grundsätze der Gemeinwesenarbeit (GWA) und Selbstorganisation umrissen, um darauf aufbauend den Ansatz der zielgruppenübergreifenden Selbstorganisation vorzustellen. Exemplarisch werden bestehende GWA-Ansätze und Ideen von Bürger:innen St. Pöltens zur nachhaltigen Gestaltung ihres Sozialraumes beschrieben. Abschließend wird ein Konzept für professionelle GWA, für ein soziales Miteinander und gutes Leben für unterschiedlichste Menschen vorgestellt. Das Konzept zeigt, wie vorhandene Potenziale genutzt und Voraussetzungen für die nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen von Einwohner:innen geschaffen werden können.