Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext

Abstract

Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext ist ein weit verbreitetes, jedoch oft nicht gemeldetes Problem. Das EU-geförderte Forschungsprojekt Uni4Equity untersucht, wie Hochschulen ihre Strukturen, Präventionsmaßnahmen und Reaktionsmechanismen verbessern können, um sexuelle Belästigung effektiver zu erkennen, zu erfassen und ihr entgegenzuwirken. Dieser Beitrag präsentiert die ersten Forschungsergebnisse der initialen Projektphase an der Hochschule Burgenland und stellt darauf aufbauend Handlungsempfehlungen für Hochschulen vor. Neben der Verbesserung von Meldeprozessen und einer verstärkten Sichtbarmachung von Ansprechpersonen ist die Implementierung gezielter Schulungen für Studierende und Mitarbeitende essenziell. Erste Maßnahmen innerhalb des Projekts Uni4Equity zeigen, dass Sensibilisierung und strukturelle Anpassungen das Bewusstsein und die Handlungsmöglichkeiten der Mitglieder der teilnehmenden Hochschulen bereits positiv beeinflussen konnten. Dennoch bleiben langfristige Herausforderungen bestehen, insbesondere in Hinblick auf die nachhaltige Verankerung einer „Culture of Care“.

HTML
PDF