Abstract
Der Begriff „Sozialtherapie“ wird im deutschsprachigen Raum uneinheitlich verwendet, was zu erheblichen Unschärfen in Theorie und Praxis führt. Um diese begriffliche Diffusion aufzuzeigen, wurde an der FH Campus Wien ein Forschungsprojekt durchgeführt, das erstmalig systematisch untersucht, welche Methoden und Techniken in der deutschsprachigen Fachliteratur sowie in Wiener Sozialeinrichtungen als sozialtherapeutisch bezeichnet werden. Die Ergebnisse des Forschungsprojekts zeigen, dass eine große Bandbreite an Interventionen unter dem Begriff Sozialtherapie subsumiert wird, weshalb eine konsistente Definition der Sozialtherapie nicht allein über ihre methodischen Zuschreibungen erfolgen kann. In folgendem Artikel wird die Vielfalt der als sozialtherapeutisch bezeichneten Interventionen dargestellt und in Anschluss daran argumentiert, dass eine kritische Überprüfung und fachliche Eingrenzung der identifizierten Interventionen im Sinne einer konsistenten Begriffsbestimmung vorgenommen werden muss.