Abstract
Der Artikel befasst sich mit den Zusammenhängen zwischen Armut und Ernährung. Zur Annäherung an diese Thematik werden vorab zentrale Begrifflichkeiten, wie z.B. das Ernährungsverhalten und der individuelle Geschmack erklärt. Anschließend wird auf die Bedeutung der Ernährung als Armutsindikator eingegangen und auf ernährungsbezogene Probleme in Armutsverhältnissen hingewiesen.
Um den genannten Gegenstandsbereich zu beleuchten, bietet sich das für den deutschen Sprachraum adaptierte Konzept der Ernährungsarmut nach Elfriede Feichtinger an. Hier wird Ernährung als „soziales Totalphänomen“ wahrgenommen, weil es physiologische, psychologische, soziale und kulturelle Dimensionen der Ernährung berücksichtigt. In diesen Dimensionen hat Ernährung jeweils auch unterschiedliche Funktionen. Die Auswirkungen von Armut auf die Ernährung weisen sowohl materielle als auch soziale Merkmale auf. Im Beitrag werden zudem empirische Befunde zur Ausgestaltung des alltäglichen Ernährungsverhaltens unter besonderer Berücksichtigung des individuellen Geschmacks präsentiert.
Schlagworte: Ernährungsverhalten, Armutsgefährdung, Ernährungsarmut, soziale Ungleichheit, qualitative Untersuchung
-
The article deals with the relationship between poverty and nutrition. It begins with a theoretical part that explains central concepts such as nutritional behavior and individual taste, highlights the significance of nutrition as an indicator of poverty, and discusses nutrition-related problems in poverty.
Subsequently, an adaption for German-speaking areas of the model of nutritional poverty according to Elfriede Feichtinger is introduced. This model proves a suitable approach to nutrition as a “total social phenomenon” because it considers physiological, psychological, social, and cultural dimensions. Nutrition serves different functions in each of these dimensions, and the effects of poverty on nutrition have both material and social characteristics. In a further part, empirical findings on everyday eating habits under special consideration of individual taste are presented.
Keywords: nutritional behavior, risk of poverty, nutritional poverty, social inequality, qualitative examination