Vom Tablett zum Tablet
Ausgabe 24 (2020)
HTML
PDF

Schlagworte

Senior*innen
Tablets
Brückenperson
Messenger-Dienste
soziales Netzwerk

Abstract

Ausgangslage

Im Unterschied zu jüngeren Generationen verwenden Senior*innen noch kaum Smartphones oder Tablets zur Informationsgewinnung, Alltagsgestaltung und Kommunikation.

Forschungsfragen

  • Wie motiviert man Senior*innen und deren Nah- und Zugehörige, Tablets zur Alltags- und Kommunikationsgestaltung zu verwenden?
  • Welche Erfahrungen machen die Beteiligten im Rahmen dieses Einführungsprozesses einer neuen Technologie?

Methode

Wir berichten von zwei Fällen der Tablet-Einführung bei Seniorinnen in unserem familiären Umfeld. Die Daten wurden drei Jahre nach der Implementierung durch teilstandardisierte Interviews der Nutzerinnen und der einschulenden Brückenpersonen erhoben und ausgewertet.

Ausgewählte Ergebnisse

  1. Eine entsprechende technische Netzinfrastruktur auch in dünn besiedelten Regionen ist eine zentrale Voraussetzung.
  2. Die Tablets wurden unmittelbar mit gescannten Fotos aus der Vergangenheit und aktuellen aus dem Verwandtschaftssystem bespielt und so übergeben, um Interesse zu wecken.
  3. In beiden Fällen waren Enkel als Brückenpersonen aktiv, die durch regelmäßigen Kontakt während der Einschulung Hilfestellung bei Problemen mit den ersten Schritten ermöglichten.
  4. Die sozialen Kontakte zu den Enkeln haben sich durch die Benützung eines Messenger-Dienstes und Austausch von Fotos und Kurznachrichten verdichtet.
  5. Wechsel von Kommunikationsplattformen der Enkel z.B. von WhatsApp zu Instagram reduzieren die ursprüngliche Kontaktfrequenz und erfordern Motivation, auch das „alte“ System zu benützen, um weitere Inklusion sicherzustellen.
  6. Ebenso fanden die Seniorinnen im Internet persönliche Schwerpunktthemen, die zu einer regelmäßigen Benützung des Gerätes führten und es zu einem vertrauten Alltagsgegenstand machten.

Schlagworte: Senior*innen, Tablets, Brückenperson, Messenger-Dienste, soziales Netzwerk

-

Current Situation

In contrast to younger generations, seniors hardly ever use smartphones or tablets for information acquisition, organization of their daily living activities, and communication.

Research questions

  • How do you motivate senior citizens and their relatives to use tablets for daily arrangements and communication?
  • What are the experiences of those involved in introducing this new technology?

Method

We present two cases of introducing tablet technology to senior women in our familiarly environment. The data were collected and evaluated three years after implementation through semi-standardized interviews with the users and the ‘bridging persons’ (in both cases a grandchild) who trained them.

Selected results

  1. A corresponding technical network infrastructure, even in less densely populated regions, is a key requirement.
  2. The tablets were initially handed over with scanned photos from the past and current photos from the kinship system in order to awaken interest.
  3. In both cases, grandchildren were active as ‘bridge persons’, who helped to solve problems arising from the first step into the technology.
  4. Social contacts with the grandchildren increased through the use of a messenger service and the exchange of photos and short messages.
  5. Change of communication platforms of the grandchildren e.g. from WhatsApp to Instagram reduce the original contact frequency and require awareness and extra external motivation to use the "old" system to ensure continuous communication/ inclusion.
  6. The seniors also found their favorite topics on the Internet, which led to regular use of the device and made it a familiar everyday object.

Keywords: seniors, tablets, ‘bridge person’, messenger services, social network

HTML
PDF