Entwicklungszusammenarbeit in der Krise(?)
Ausgabe 25 (2021)
HTML
PDF

Schlagworte

Entwicklungszusammenarbeit
Internationale Zusammenarbeit
nachhaltige Entwicklung
Internationale Soziale Arbeit
Globaler Norden
Globaler Süden

Abstract

Seit über 80 Jahren ist Entwicklungspolitik Bestandteil politischer und gesellschaftlicher Vorgänge. Generationen von Akteur*innen arbeiteten daran, den signifikanten sozialen und wirtschaftlichen Chancenungleichheiten zwischen dem Globalen Süden und dem Globalen Norden entgegenzuwirken. Trotzdem sind ungleiche Lebensstandards, Einkommensscheren, fehlende Zugänge zu Bildungsangeboten und eine unzureichende Gesundheitsversorgung nach wie vor Lebensrealität für einen großen Teil der Bevölkerung des Globalen Südens. Was bewirkt Entwicklungszusammenarbeit also wirklich? Warum konnten die internationalen Bemühungen der vergangenen Jahrzehnte keine globale Chancengleichheit herstellen? Befindet sich Entwicklungszusammenarbeit in einer Krise, und wenn ja, gibt es einen Weg hinaus?

Zur Bearbeitung dieser Fragen werden im vorliegenden Artikel zunächst kritische Perspektiven und Spannungsverhältnisse in der aktuellen Entwicklungspolitik des Globalen Nordens aufgezeigt. Im nächsten Schritt werden Haltungs- und Handlungsmöglichkeiten für den Globalen Norden vorgeschlagen, die diesen Spannungsfeldern entgegenwirken und eine sinnvolle, qualitative und menschenwürdige Entwicklungspolitik fördern können. Zuletzt wird geklärt, welche Rolle der Sozialen Arbeit in der internationalen Zusammenarbeit und in Hinblick auf die Umsetzung der erarbeiteten Grundhaltung zukommt.

Schlagworte: Entwicklungszusammenarbeit, Internationale Zusammenarbeit, nachhaltige Entwicklung, Internationale Soziale Arbeit, Globaler Norden, Globaler Süden

 

-

 

Development policy has been part of political and social processes for over 80 years. Generations of activists have worked to address the significant social and economic inequalities between the global South and the global North. However, unequal distribution of income, living standards, access to education, and health care remain a reality for a large group of the population in the global South. So, what does developmental cooperation really achieve? Why have the international efforts of the past decades been unable to achieve global equality of opportunity? Is development cooperation in crisis, and if so, is there a way out?

To address these questions, the following article first highlights critical perspectives and tensions in the current developmental policies of the global North. Afterward, possibilities for the global North to counteract these conflicts and promote a reasonable, qualitative, and humane developmental policy will be proposed. Finally, the role of social work in the field of international cooperation and specifically with regard to the implementation of the developed principles will be clarified.

Keywords: development cooperation, international cooperation, sustainable development, international social work, global North, global South

HTML
PDF