Soziale Perspektiven auf die Covid-19-Phase
Ausgabe 24 (2020)
HTML
PDF

Schlagworte

Soziale Arbeit
Covid-19-Phase
Forschungswerkstatt

Abstract

Der Beitrag stellt die Ergebnisse von fünf empirischen Projekten einer digitalen Forschungswerkstatt vor, die zur Zeit der Ausgangsbeschränkungen in der Covid-19-Phase im Frühjahr 2020 an der FH Burgenland im Rahmen des Bachelorstudiums Soziale Arbeit durchgeführt wurde. Im ersten Projekt antworteten 701 Frauen auf Fragen zum Einfluss der Beschränkungen auf ihre finanzielle Situation, die Belastung durch das Homeschooling, ihren Umgang mit den Kindern und die Qualität ihrer Partnerschaften. Im zweiten Projekt artikulierten 86 SchülerInnen, wie das Homeschooling gelingt. Sie führten an, was sie im Vergleich zum vorherigen Schulalltag vermissen, aber auch bevorzugen. Im dritten Projekt beschrieben 82 Personen ihre Erfahrungen mit dem Arbeiten im Homeoffice. Themen sind etwa die Umstellung, die Zeiteinteilung, die Ablenkungen und die räumlichen Schwierigkeiten. Das vierte Projekt handelt von der Nutzung digitaler Medien. Es wird die Dauer der Nutzung, die Art der Nutzung und die Zufriedenheit mit der Nutzung während und vor den Ausgangsbeschränkungen von 216 Personen verglichen. Das fünfte Projekt stellt die Tätigkeiten und das Wohlbefinden in der Stadt und am Land gegenüber. Dabei werden Alter und Wohnform der insgesamt 183 Befragten berücksichtigt. Eine Frage bezieht sich auch auf die Einhaltung der Maßnahmen. Die deskriptiven, exemplarischen Daten stellen insgesamt den vollzogenen Wandel dar und geben einen Einblick in die erlebten Belastungen und Positiva aus sozialer Sicht.

Schlagworte: Soziale Arbeit, Covid-19-Phase, Forschungswerkstatt

-

The article presents the results of five empirical projects from a digital research workshop that was carried out at the University of Applied Sciences Burgenland as part of the Bachelor's degree in Social Work at the time of the Covid-19 lockdown phase in the spring of 2020. In the first project, 701 women provided information about the influence of the restrictions on their financial situation, the burden of homeschooling, their interactions with their children, and the quality of their partnerships. In the second project, 86 pupils described how homeschooling works. They cited what they miss and also what they prefer, comparing homeschooling to their time in the classroom. In the third project, 82 people described their home-office experiences. Topics include the shift to working at home, time management, distractions, and spatial difficulties. The fourth project is about the use of digital media. The duration of use, the type of use, and the satisfaction with use during and before the movement restrictions are contrasted from the perspective of 216 persons. The fifth project compares activities and well-being in the city and in rural areas. The age and lifestyle of 183 respondents are taken into account. One question is also related to compliance with the measures. All in all, the descriptive, exemplary data presents the respective changes and provides an insight into the stresses and positive experiences from a social perspective.

Keywords: social work, Covid-19 phase, research workshop

HTML
PDF