Ähnliche Artikel
- Peter Pantucek, Soziales Kapital und Soziale Arbeit. , soziales_kapital: Bd. 1 (2008): Sozialarbeit und Soziales Kapital
- Charlotte Sweet, Franz Schiermayr (Standort Linz), Ein alter Hut neu betrachtet? , soziales_kapital: Bd. 24 (2020): Digitalisierung
- Arno Heimgartner (Standort Graz), Möglichkeiten kollektiver Zusammenschau in der Kinder- und Jugendhilfe: forscherische Fragen, die man sich beantworten könnte , soziales_kapital: Bd. 18 (2017): Kinder- und Jugendhilfe
- Jennifer Mair (Standort Innsbruck), Vermittlung von Gender-Kompetenz in Bachelorstudiengängen der Sozialen Arbeit im österreichweiten Vergleich. , soziales_kapital: Bd. 21 (2019): Globalisierung / Internationale Sozialarbeit
- Klaus Posch (Standort Graz), Peter Pantu?ek-Eisenbacher, Monika Vyslouzil & Johannes Pflegerl (Hg.) (2015): Sozialpolitische Interventionen. Eine Festschrift für Tom Schmid. , soziales_kapital: Bd. 16 (2016): Menschenrechte, Ethik & Profession
- Romana Gilli, Nicole Göttl, Katrin Jaunecker, Margit Schäfer, Tamara Stutz, Astrid Todt, Katharina Weissinger (Standort St. Pölten), Psychosoziale Angebote im oberen Waldviertel: Ein Forschungsprojekt der FH St. Pölten , soziales_kapital: Bd. 12 (2014): Migration/Flucht
- Tatjana Tschabrun (Standort Vorarlberg), Soziale Arbeit ist auch sexy , soziales_kapital: Bd. 24 (2020): Digitalisierung
- Karl-Heinz Braun, Konstanze Wetzel (Standort Feldkirchen), Schulsozialarbeit im Kontext eines erweiterten Bildungsauftrages der Schule , soziales_kapital: Bd. 10 (2013): Schulsozialarbeit
- Gertraud Pantucek (Redaktion soziales_kapital), Editorial Online-Journal „soziales_kapital“ – 23. Ausgabe , soziales_kapital: Bd. 23 (2020): Selbstorganisation / Niederschwelligkeit
- Anna Fischlmayr, Aurelia Sagmeister, Marc Diebäcker (Standort Wien), Sozialraumforschung und Institutionelle Räume. Ein Literatureinblick in Diskursfelder Sozialer Arbeit , soziales_kapital: Bd. 16 (2016): Menschenrechte, Ethik & Profession
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.
Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in
- Redaktion soziales_kapital, SOS-Fachtagung: Jugendliche und junge Volljährige - eine Randgruppe in der Kinder- und Jugendhilfe? - 4.-5.11.2010 , soziales_kapital: Bd. 5 (2010): Arbeit
- Redaktion soziales_kapital, Forschungsforum Soziale Arbeit - 2.12.2010 , soziales_kapital: Bd. 5 (2010): Arbeit
- Redaktion soziales_kapital, 25.-26.9.2014: Arlt Herbstsymposium zum Thema „Loslassen und mitmischen! Partizipation. Demokratie. Soziale Arbeit" & FGC-Netzwerktreffen , soziales_kapital: Bd. 11 (2014): Alte Menschen/Generationen
- Redaktion soziales_kapital, Fachzeitschrift "Sozialpädagogische Impulse" , soziales_kapital: Bd. 1 (2008): Sozialarbeit und Soziales Kapital
- Redaktion soziales_kapital, 18.-19.09.2019: radikal sozial: Soziale Arbeit quer gedacht und getan – Arlt Symposium 2019 (St. Pölten) , soziales_kapital: Bd. 21 (2019): Globalisierung / Internationale Sozialarbeit
- Redaktion soziales_kapital, 23.-25.04.2020: „Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung“ – Trinationale Tagung der DGSA, OGSA & SGSA (HAW Landshut, DE) , soziales_kapital: Bd. 22 (2019): Sucht/Konsum
- Redaktion soziales_kapital, socialnet.de - Rezensionen zum Thema , soziales_kapital: Bd. 4 (2009): Organisationsdiskurs
- Redaktion soziales_kapital, 04.-06.11.2019: Wohnen unter Druck. Dynamiken zwischen Zentren und Peripherien – INUAS-Konferenzreihe (Wien) , soziales_kapital: Bd. 21 (2019): Globalisierung / Internationale Sozialarbeit
- Redaktion soziales_kapital, Editorial Online-Journal „soziales_kapital“ – 7. Ausgabe , soziales_kapital: Bd. 7 (2011): Theoriediskurse II
- Redaktion soziales_kapital, Österreichischer Wissenschaftspreis für Soziale Arbeit 2020/2021 , soziales_kapital: Bd. 23 (2020): Selbstorganisation / Niederschwelligkeit