Zero Project an der FH Burgenland. Reflexionen zum inhaltlichen Lernen im Organisationsprozess einer barrierefreien Konferenz, Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Lernschwierigkeiten
Abstract
"Barrierefreiheit" war zugleich inhaltlicher Schwerpunkt und Zielsetzung einer Tagung, die gemeinsam von FH Burgenland/ Department Soziales und Essl Social Foundation im Rahmen des Zero Projects ausgerichtet wurde. Der Artikel reflektiert den Lernprozess als Organisation bei der Ausrichtung einer barrierefreien Tagung mit einem Fokus auf die Partizipation von Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen bzw. mit Lernschwierigkeiten. Herausforderungen bei der Ermöglichung von gleichberechtigter Teilhabe werden auf drei Ebenen retrospektiv-kritisch aus Sicht der ausrichtenden Organisation betrachtet: Planungs- und Präsenzphase sowie Evaluation der Fachtagung durch die TeilnehmerInnen wird jeweils in Bezug auf deren Rolle als ZuhörerInnen, DiskutantInnen und ReferentInnen beleuchtet.
Schlagworte
Behinderung; Partizipation; Teilhabe; Organisation
System hosted at Graz University of Technology