Ähnliche Artikel
- Nina Eckstein, Verena Musil (Standort Wien), Zugang zum Recht (als Menschenrecht) als Voraussetzung für adäquate Partizipation von Klient_innen Sozialer Arbeit , soziales_kapital: Bd. 16 (2016): Menschenrechte, Ethik & Profession
- Christian Oswald, Waltraud Grillitsch (Standort Feldkirchen), Selbstorganisation, Niederschwelligkeit und Hochschule – Widerspruch oder Chance? Die Kinder- und Jugenduniversität der FH-Kärnten , soziales_kapital: Bd. 23 (2020): Selbstorganisation / Niederschwelligkeit
- Sabrina Luimpöck (Standort Eisenstadt), Zero Project an der FH Burgenland. Reflexionen zum inhaltlichen Lernen im Organisationsprozess einer barrierefreien Konferenz, Partizipationsmöglichkeiten von Menschen mit Lernschwierigkeiten , soziales_kapital: Bd. 14 (2015): Partizipation
- Johannes Gorbach (Standort Wien), Soziale Dimensionen der Wohnraumschaffung und Soziale Arbeit. Handlungsfeldanalyse professioneller Begleitung von Nachverdichtungs-prozessen in Wien , soziales_kapital: Bd. 23 (2020): Selbstorganisation / Niederschwelligkeit
- Elsa Lindner (Standort Graz), Entwicklungszusammenarbeit in der Krise(?) , soziales_kapital: Bd. 25 (2021): Soziale Arbeit & Krise
- Susi Zoller-Mathies, Margret Steixner (Redaktion soziales_kapital), „Kultur und Beziehung“ in Fremdunterbringung , soziales_kapital: Bd. 7 (2011): Theoriediskurse II
- Redaktion soziales_kapital, 25.-26.9.2014: Arlt Herbstsymposium zum Thema „Loslassen und mitmischen! Partizipation. Demokratie. Soziale Arbeit" & FGC-Netzwerktreffen , soziales_kapital: Bd. 11 (2014): Alte Menschen/Generationen
- Doris Böhler (Standort Vorarlberg), Partizipation durch experimentelle Lehr- und Lernformen im Studium Soziale Arbeit. Eine Analyse von Reflexionspapieren im Anschluss an Rollenspiele , soziales_kapital: Bd. 14 (2015): Partizipation
- Anna Riegler, Helga Moser (Standort Graz), Ein standpunktsensibler Blick auf Anerkennung und Diskriminierung im Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft , soziales_kapital: Bd. 19 (2018): Sozialraum / Community Development
- Oskar Dangl (Standort Wien), Das Recht auf Bildung als soziales Menschenrecht , soziales_kapital: Bd. 16 (2016): Menschenrechte, Ethik & Profession
Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.